Im Rahmen des Konsortiums werden die notwendigen Disziplinen der Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie IT-Sicherheit durch wirtschaftliche Unternehmen in Kombination mit akademischen Einrichtungen besetzt. Die inhaltlichen Qualifikationen, welche zur Erfüllung der Projektinhalte erforderlich sind werden durch die beteiligten Partner erbracht.
Die Zusammenarbeit innerhalb eines interdisziplinären Konsortiums ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung der IT-Sicherheit in der Stromversorgung für verschiedene Energienetzakteure. Stand heute existiert keine ganzheitliche Lösung zur anwendungsspezifischen Prüfung, Verarbeitung und Bereitstellung für Folgeprozesse aller Informationen aus energietechnischen und informationstechnischen Daten. Innerhalb des Projektes besteht die Möglichkeit, Systeme zur Verfolgung einer solchen Lösung zu entwickeln und realitätsnah zu validieren. Dafür werden realitätsnahe und kausale Angriffsketten, Ausfallszenarien sowie deren Auswirkung theoretisch als auch experimentell erforscht.